Stefan Felber ist
- Dozent für Altes Testament am Theologischen Seminar St. Chrischona (tsc), seit 2000, bis Juli 2022.
- Gastdozent für Altes Testament an der Staatsunabhängigen Hochschule Basel (STH Basel), seit 2016.
- Designierter Nachfolger von Pfr. Dr. Joachim Cochlovius als Leiter des Gemeindehilfsbundes (ab 1.8.2022).
Aus dem Werdegang:
- Geboren 1967, verheiratet seit 1991, drei Kinder.
- Studium der Evangelischen Theologie in Neuendettelsau, Tübingen, Erlangen, Bamberg und Vancouver.
- Promotion 1997 mit einer Arbeit über Wilhelm Vischer bzw. über das Christuszeugnis des Alten Testaments.
- Regulär 30 Monate Vikar; 20.2.2000 Ordination zum Pfarrer der bayerischen evangelisch-lutherischen Landeskirche, später beurlaubt zum Dozentendienst am Theologischen Seminar St. Chrischona, daher jetzt eigentlich "Pfr. i.m.D." (= Pfarrer im mittelbaren Dienst).
- Juli 2008 bis Juli 2009 "scholar in residence" am Regent College, Vancouver (Ergebnis: siehe Nr. 1.2 unter Publikationen).
Fächer am Theologischen Seminar St. Chrischona
- Einführung in das Alte Testament
- Geschichte des Volkes Israel bis ca. 400 v. Chr.
- Exegese und Theologie des Alten Testaments (bes.: Pentateuch, Psalmen, Jesaja).
- Hebräische Lektüre.
Fächer an der Staatsunabhängigen Hochschule Basel
- Exegese Psalmen (Frühjahr 2016 und 2019)
- Exegese der Königebücher (Frühjahr 2018 und Herbst 2020)
Langfristig verfolgte Fragestellungen (vgl. Rubrik Publikationen)
- Verhältnis von Altem und Neuem Testament bzw. Altem und Neuem Bund (siehe Dissertation).
- Bibelübersetzungen und ihre Hintergründe (siehe u.a. die zweite Monographie, 1.Aufl. 2013, J.T.Beck-Preis 2014, 2. Aufl. 2016, 481 S.).
- Psalmen und Psalter: Theologie des Psalters und seiner Psalmen.
- Theologie des Wortes Gottes, Schriftlehre, Theologie der Sprache (siehe u.a. die Mitarbeit und Herausgabe von "Zwischen Babel und Jerusalem: Aspekte von Sprache und Übersetzung", 2.Aufl. 2019, 260 S.).
- Lektüre der Bibel in ihren Ursprachen.
- Die Eurokrise und weitere gesellschaftliche Entwicklungen (vgl. meinen Facebook-Account).
- Das Problem des Staat-Kirche-Verhältnisses (siehe u.a. das Buch "Kein König außer dem Kaiser?", 2021 => Buchleiste rechts).
Mitgliedschaften:
- Arbeitskreis für evangelikale Theologie (AfeT).
- Facharbeitsgruppe Altes Testament des AfeT, Vorstandsmitglied.
- Konferenz bibeltreuer Ausbildungsstätten (KBA), Vorstandsmitglied.
- Netzwerk Bibel und Bekenntnis Deutschland
- Netzwerk Bibel und Bekenntnis Schweiz
- Arbeitskreis Bekennender Christen in Bayern (ABC).
- Arbeitskreis evangelischer Vikarinnen und Vikare, Pfarrerinnen z.A. und Pfarrer z.A. (AEVP).
- Stiftung Zukunft Schweiz, Mitglied des Stiftungsrats (endet 2022 wegen Wegzugs nach Deutschland).
- Verein Deutsche Sprache e.V.
- Arbeitskreis Christliche Corona-Hilfe (ACCH: https://www.acch.info).
Aus der Society of Biblical Literature (SBL) bin ich 2019 ausgetreten.