By Stefan Felber
Umschlag, Klappentext und Inhaltsverzeichnis zum Buch:
Felber, Stefan (Hg.): Zwischen Babel und Jerusalem – Aspekte von Sprache und Übersetzung, September 2018, 254 Seiten.
Erschienen im Berliner Verlag Frank&Timme:
http://www.frank-timme.de/verlag/verlagsprogramm/buch/verlagsprogramm/bd-34-stefan-felber-hg-zwischen-babel-und-jerusalem-aspekte-von-sprache-und-uebersetzung/backPID/ost-west-express-kultur-und-uebersetzung-4.html.
Enthaltene Aufsätze:
– Felber, Stefan: Zur Einführung, S. 9–16.
– Liessmann, Konrad Paul: Nur keine Komplexität. Schöne neue Sprachwelt, S. 19–21.
– Ingold, Felix Philipp: Sprachstil – sie schreiben, wie sie talken, S. 23–26.
– Creutziger, Werner: Schöne neue Sprache, S. 27–37.
– Creutziger, Werner: Das Zauberwort treffen – warum wir Sprachkritik brauchen, S. 39–50.
– Felber, Stefan: Wesen und Würde des Wortes. Biblisch-theologische Grundlagen für das Verständnis von Sprache und Kommunikation, S. 53–121.
– Seubert, Harald: Heilige Texte und säkulare Kultur, S. 123–156.
– Creutziger, Werner: Theorie des Übersetzens – was kann das sein?, S. 159–165.
– Felber, Stefan: Erbe, Verheißung und Auftrag. Plädoyer für die bleibende Bedeutung der Lutherbibel für die Kommunikation des Evangeliums, S. 167–199.
– Creutziger, Werner: Das heutige Deutsch – ein fragwürdiges Angebot, S. 201–219.
– Felber, Stefan: Moratorium für dynamisch-äquivalentes Übersetzen?!, S. 221–237.
– Seubert, Harald: Zur Ethik der Sprache, S. 239–254.
Umschlag, Klappentext und Inhaltsverzeichnis zum Buch:
Felber, Stefan (Hg.): Zwischen Babel und Jerusalem – Aspekte von Sprache und Übersetzung, September 2018, 254 Seiten.
Erschienen im Berliner Verlag Frank&Timme:
http://www.frank-timme.de/verlag/verlagsprogramm/buch/verlagsprogramm/bd-34-stefan-felber-hg-zwischen-babel-und-jerusalem-aspekte-von-sprache-und-uebersetzung/backPID/ost-west-express-kultur-und-uebersetzung-4.html.
Enthaltene Aufsätze:
– Felber, Stefan: Zur Einführung, S. 9–16.
– Liessmann, Konrad Paul: Nur keine Komplexität. Schöne neue Sprachwelt, S. 19–21.
– Ingold, Felix Philipp: Sprachstil – sie schreiben, wie sie talken, S. 23–26.
– Creutziger, Werner: Schöne neue Sprache, S. 27–37.
– Creutziger, Werner: Das Zauberwort treffen – warum wir Sprachkritik brauchen, S. 39–50.
– Felber, Stefan: Wesen und Würde des Wortes. Biblisch-theologische Grundlagen für das Verständnis von Sprache und Kommunikation, S. 53–121.
– Seubert, Harald: Heilige Texte und säkulare Kultur, S. 123–156.
– Creutziger, Werner: Theorie des Übersetzens – was kann das sein?, S. 159–165.
– Felber, Stefan: Erbe, Verheißung und Auftrag. Plädoyer für die bleibende Bedeutung der Lutherbibel für die Kommunikation des Evangeliums, S. 167–199.
– Creutziger, Werner: Das heutige Deutsch – ein fragwürdiges Angebot, S. 201–219.
– Felber, Stefan: Moratorium für dynamisch-äquivalentes Übersetzen?!, S. 221–237.
– Seubert, Harald: Zur Ethik der Sprache, S. 239–254.
File Name: | Cover und Inhalt.pdf |
File Size: | 688.69 KB |
File Type: | application/pdf |
Hits: | 3918 Hits |
Created Date: | 09-25-2018 |
Last Updated Date: | 09-25-2018 |